Event Category: Fest
Straßenfest der Nachhaltigkeit
Am Tag des Meeres laden die NaturFreunde Sie in die Mainzer Oberstadt ein.
Wir wollen an diesem Tag zeigen, welche Auswirkungen das Verhalten der Menschen in den letzten Jahren
verursacht hat und was wir besser machen können, um der weiteren Vermüllung der Meere entgegenzuwirken.
Die Mainzer NaturFreunde stellen ihre Aktivitäten vor und haben Gäste eingeladen, die mit uns
gemeinsam aufzeigen, was uns miteinander verbindet und umtreibt. Bereits zugesagt haben:
- greenpeace mainz
- krumm.und.schepp
- solawi Grüne Bohne
- Naturschaugarten Lindenmühle
- urStrom.eg
- bgrünhoch2
- Tür an Tür
- RheinMainWelle
Weitere Verbände und Organisationen aus Mainz sind angefragt.
Die Umweltgruppe der Mainzer NaturFreunde bietet verschiedene Mitmachaktionen im Garten an, z.B.
erstellen wir unsere eigenen Samenblätter aus Eierkartons. Außer verschiedenen Infoständen, Tauschbörsen für Kleider, Bücher und Pflanzen gibt es natürlich auch die Möglichkeit, sich zu stärken.
Neben der traditionellen Bratwurst gibt es vegane Angebote der NaturFreundejugend RLP und reichlich Getränke. Wir laden alle interessierten Menschen und Pressevertretende aus Mainz und naher sowie ferner Umgebung ein uns zu besuchen, mitzumachen und über unser Vorhaben zu berichten.
Kommen Sie am 8. Juni 2024 ab 11 Uhr in die Adelungstraße 20 in der Mainzer Oberstadt, dort finden
Sie uns rund um unser Vereinsheim.
Neustadtgartenfest und Hofflohmarkt
Am Samstag, 08.06.2024 lädt der BUND Mainz zum Gartenfest im Neustadtgarten (Hinterhof der Forsterstraße 34-38, 55118 Mainz) ein.
Das Fest findet parallel zu den Hofflohmärkten von 10 bis 16 Uhr statt. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, das älteste Urban Gardening Projekt in Mainz kennenzulernen.
Neben den Flohmarktständen startet ab 12 Uhr ein buntes Programm:
-
- ab 10 Uhr Hofflohmarkt, Pflanzentauschbörse, Bastel- und Malaktion für Kinder
- 12:00 Uhr Eröffnungsrede
- 13:00 Uhr Neustadtgartenchor
- 13:30 Uhr Ableger-Aktion für Kinder und Gartenführung für Erwachsene
- 14:00 Uhr Sängerin Eva Moreno + Gitarrist Jochen
- 15:00 Uhr Nistkastenführung von Maren Goschke
Außerdem: vegetarisches Fingerfood-Buffet.
Stadtgefühle: Das Zukunftsfestival in der Mainzer Innenstadt
Ziel des Festivals ist es, einen Begegnungsraum für alle Mainzer:innen zu schaffen, der Dialog und Austausch ermöglicht und fördert. Dafür wird es ein breites Angebot geben, ganz nach dem Motto „Mein Handeln hat Konsequenzen – nicht nur für mich und mein Umfeld, sondern auch für andere. Ich kann dazu beitragen, die Welt ein Stück weit zu verbessern.
Über drei Tage hinweg werden verschiedene Orte der Innenstadt mit einem kreativen Programm für Jung und Alt mit Kultur und Bildung, Musik, Sport, Reparatur- und Mitmach-Möglichkeiten bespielt. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt. Mit einer bunten Mischung an informativen und unterhaltenden Programmpunkten werden konkrete positive Beispiele gezeigt wie Nachhaltigkeit “funktioniert“, was möglich und machbar ist und wie und wo man sich in der Stadt engagieren kann.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Einige Highlights aus dem Programm:
Freitag ab 19 Uhr, Malakoff-Terrasse: Chillout-Area, Musik, Gespräche und Essen von „Küche für Alle“
Samstag 11-16 Uhr: Lux am Schillerplatz: Textilreparatur workshop, Energiespar-workshop, Infos über Gartenschläfer & Nistkästen bauen
Theaterplatz: Kundgebung Bildungswende, Klima Pubquiz, Musik von The Rhino, Infostände
Samstag 16-22 Uhr: Ernst-Ludwig-Platz: Podiumsdiskussion zur Wahl, Parklets bauen, Musik von Absinto Orkestra und weiteren Bands, Sport- und Kinderprogramm, Torwandschiessen mit Mainz05, Essen und Getränke
Sonntag 11:30-19 Uhr: Ernst-Ludwig-Platz: Podiumsdiskussionen und Gespräche, Lars Reichow, Theater von Die Affirmative, Pflanzenbörse, Kleidertausch, Fahrrad-Reparatur, Infostände/Markt der Möglichkeiten, Torwandschiessen mit Mainz05, Musik, Sport- und Kinderprogramm, Essen und Getränke, Überreichen von Zukunftswünschen an die Stadt
Das ganze Programm findet ihr auf https://stadtgefuehle-mainz.org/ , folgt auf https://www.instagram.com/stadtgefuehle.mainz/ oder unseren in den nächsten Tagen verteilten Flyern.
Interkulturelles Fest 2023
In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche vom 8. bis 17. September und das Interkulturelle Fest am 10. September 2023 unter dem Motto „Gleichbehandlung – neue Räume für ein vielfältiges Gemeinsam!„statt.
Das Programm beinhaltet über 25 Veranstaltungen; eine Reihe davon setzt sich mit dem Thema Sprachmittlung auseinander. Konzerte, Vorträge, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen zu einer Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Themen runden das diesjährige Programm ab.