In diesem Jahr feiert die internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit ihr 50-jähriges Jubiläum. Gemäß dem Slogan In Menschen investieren war es seit Anbeginn das Ziel, ein Finanzsystem zu gestalten, dass Menschen dient und nicht nur auf Profit abzielt. Das Kapital der Mitglieder und Anleger erreicht ausgewählte Partnerorganisationen in den Bereichen finanzielle Inklusion, Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Die gewährten Kredite und Investitionen sollen die Situation wirtschaftlich benachteiligter Menschen verbessern, widerstandsfähige Unternehmen aufbauen und so eine nachhaltige Zukunft sichern. Mikrokredite galten dabei lange als Best Practice-Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit. Doch vor einigen Jahren geriet der Ansatz durch Berichte über Überschuldungsfälle in die Kritik. Wie hat Oikocredit in den letzten Jahren darauf reagiert? Lässt sich mit Geld tatsächlich ein nachhaltiger Wandel herbeiführen? Zu Gast haben wir die Vorsitzende und die Geschäftsführung unseres Mitgliedsvereins Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz, die mit uns über die Möglichkeiten und Grenzen sozial-wirksamer Geldanlagen diskutieren.
Impuls: Brigitte Bertelmann und Silvia Winkler (Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V.)
Zur Anmeldung für die Online-Veranstaltung (via Zoom): https://eveeno.com/gespraechsbereit2025