Startseite » NABU Mainz und Umgebung

Event Category: NABU Mainz und Umgebung

Eröffnung der Sommeraktion „Natur in der Stadt – Es grünt in Mainz“

Die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers führt auch in diesem Jahr wieder eine große Sommeraktion durch:
Unter dem Motto „Natur in der Stadt – Es grünt in Mainz“ wird das Thema der Urbanen Natur mit vielfältigen Aktivitäten für Jung und Alt beleuchtet:
Eine Buchausstellung vermittelt wichtige Informationen, eine Fotoausstellung des Fotoclubs Mainz zeigt Grüne Orte in unserer Stadt, es gibt interaktive Ausstellungselemente und Informationstafeln zum Thema. Darüber hinaus werden Exkursionen für Kinder und Erwachsene durchgeführt. Eine Rally zu grünen Orten in Mainz eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und für Familien und Gruppen, ein Malwettbewerb wurde für die kleinsten konzipiert.
Zwei Vorträge zeigen uns Wege auf, wie wir selbst mithelfen können, eine grüne Stadt zu schaffen.

Herzlich laden wir Sie ein zur Eröffnung der Sommeraktion mit Kulturdezernentin Marianne Grosse und einem Vortrag der Wildbienenbotschafter Rheinhessen
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 18:00 Uhr, in der Öffentlichen Bücherei-Anna Seghers, Bonifaziustürme.

> Flyer Natur in der Stadt 2025

Grünhaus – Vom Tagebau zum Naturparadies

Ein Lichtbildvortrag über das einzigartige NABU Naturparadies in der Niederlausitz.

Das Naturparadies Grünhaus ist ein fast 20 Quadratkilometer großes Wildnisgebiet in Obhut der NABU-Stiftung. Über 3.000 Arten bietet das ehemalige Tagebaugebiet in der Niederlausitz bereits eine Heimat, darunter viele seltene Arten wie Wiedehopf, Wolf und Samtfalter. Diese neue Wildnis nach der Kohle können Sie jetzt erleben: Grünhaus-Botschafter Volkhard Lorenz berichtet in einem bilderstarken Vortrag über das einzigartige NABU-Großprojekt in der Niederlausitz.

Kontakt:
Dorothee.Duemig@NABU-Mainz.de, Tel. 0176 29252203
NABU Mainz und Umgebung e.V., Langgasse 91, 55234 Albig
Telefon: 06731 547566

Der Vortrag ist eine Veranstaltung des NABU Mainz und Umgebung e.V. und der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft e.V.